Blick ins Buch ↙Blick ins Buch ↙

Wohlstandsarmut Ist der deutsche Mittelstand am Abgrund oder bieten sich jetzt Chancen für die Zukunft?

Matthias Eser
ISBN:
978-3987551000
Kategorie:
Politik & Wirtschaft
JEtzt bestellen
Losamazon
Jetzt bestellen
Losamazon
Jetzt bestellen
Losamazon
Jetzt bestellen
Losamazon

In der Geschichte der globalen Wirtschaft hat Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg eine bemerkenswerte Entwicklung durchlebt. Als eine der führenden Wirtschaftsmächte etablierte sich das Land über Jahrzehnte hinweg als Vorreiter in zahlreichen Industrien. Doch in jüngerer Zeit haben fragwürdige politische Entscheidungen sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene einen schleichenden wirtschaftlichen Abschwung eingeleitet, der die einstige Rolle Deutschlands in der Weltwirtschaft infrage stellt.

Ein zentraler Bestandteil dieser wirtschaftlichen Blütezeit war der deutsche Mittelstand, der seit dem Zweiten Weltkrieg als Rückgrat der deutschen Wirtschaft gilt. Doch in jüngster Zeit hat dieser Mittelstand zunehmend an Bedeutung und Stabilität verloren, während die Strukturen der Vergangenheit weiterhin bestehen.

In meinem Buch „Wohlstandsarmut" beleuchte ich diese Entwicklung und zeige auf, wie die einst werthaltigen Strukturen des deutschen Mittelstands heute zu Spottpreisen erhältlich sind. Diese Entwicklung eröffnet motivierten Unternehmern und geschickten Investoren die Möglichkeit, das Geschäft ihres Lebens zu machen, ohne dabei ethische und moralische Grundwerte zu vernachlässigen.

Eine verantwortungsvolle Übernahme von Mittelstandsunternehmen bietet die Möglichkeit, in einer Zeit des Umbruchs und der Veränderung gezielt von wirtschaftlichen Chancen zu profitieren. „Wohlstandsarmut" bietet nicht nur eine Analyse vergangener Entwicklungen, sondern auch einen Ausblick auf die Zukunft des deutschen Mittelstands und die Möglichkeiten, die sich für innovative und engagierte Akteure bieten.

Warum dieses Buch?

Du lernst,

  1. wie Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg zur Wirtschaftsmacht wurde.
  2. warum der deutsche Mittelstand als wirtschaftliches Rückgrat galt.
  3. wie politische Entscheidungen den wirtschaftlichen Abschwung beeinflussten.
  4. warum viele Mittelstandsunternehmen heute zu reduzierten Preisen verfügbar sind.
  5. wie du als Unternehmer oder Investor ethisch von der aktuellen Lage profitieren kannst.
  6. welche Chancen sich durch die Übernahme von Mittelstandsunternehmen bieten.
  7. wie du wirtschaftliche Veränderungen für deine Unternehmungen nutzen kannst.
  8. wie du traditionelle Werte mit Innovation vereinen kannst.
  9. wie der wirtschaftliche Umbruch Chancen und Risiken für den Mittelstand birgt.
  10. wie du zur positiven Entwicklung des Mittelstands beitragen kannst.
Jetzt
Wohlstandsarmut
ist in jeder Buchhandlung, auf Amazon und im StudyHelp Shop für
18,00 €
 erhältlich
Zum Shop

Über den Autor

Als Unternehmensberater für M&A-Transaktionen und Unternehmensfinanzierungen kleiner und mittelständischer Unternehmen ist Matthias Walter Eser in seiner täglichen Praxis regelmäßig mit den Herausforderungen und Entwicklungen des deutschen Mittelstands konfrontiert. Diese Tätigkeit verschafft ihm tiefgehende Einblicke in die Geschichte des deutschen Wohlstands und zeigt, wie unternehmerisch fundierte Vermögen erfolgreich aufgebaut und langfristig erhalten wurden.