So präsentiert sich wahres Unternehmertum – Ideen, Denkanstöße und Fuckups, die du nicht auf Gründerszene liest.
Warum besitzt jeder von uns ein Wirecard-Gen? Was können wir von Joko Winterscheidt und Kevin Großkreutz übers Durchhalten lernen? Wieso kennt sich Christian Lindner so gut mit Dornen aus? Und weshalb wird in erfolgreichen Gründerstorys meist der Weg durch die Hölle ausgelassen?
Dieses Buch erzählt neben vielen positiven Geschichten aus dem Gründertum auch einiges über den wahrhaftigen Entrepreneurshit. Unverfälscht, unbekümmert, ungeprahlt, aber nicht unüberlegt. Angesprochen fühlen dürfen sich Humorfreunde, Unternehmer, Selbstständige, Angestellte mit unternehmerischem Gedankengut, Erfolgsmenschen und alle, die sich weiterentwickeln möchten. Und weil Vilfredo Pareto mächtig sauer wäre, wenn wir unsere kostbare Zeit mit der Buchrückseite verschwenden würden, stürzen wir uns jetzt mit höchster Effizienz ins Leseabenteuer.
Daniel Weiner ist Jahrgang 1988 und hat von 2008-2016 Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Maschinenbau an der Universität Paderborn studiert.
Sein Studium schloss Weiner 2016 erfolgreich mit dem Master ab, obwohl er bereits 2013 die Firma StudyHelp gegründet und sich damit selbstständig gemacht hat. Bis heute ist er Geschäftsführer der StudyHelp GmbH mit Sitz in Paderborn. Seit 2018 engagiert sich Weiner als Vorstandsmitglied des Fußball-Regionalligisten Rot Weiss Ahlen. Zudem ist er als Business Angel, Speaker, Autor und Berater, als Board Member der Entrepreneurs’ Organization sowie als Organisatordes GESA-Events tätig.
Christian Gaschler ist Schriftsteller mit Leib und Seele. Schon immer hatte er ein Faible für die deutsche Sprache, nur musste er sich dessen erst bewusst werden. 2021 brachte er den Mut auf, allein von der Schriftstellerei zu leben, und erfüllte sich damit einen Traum.
Heute ist Christian mehrfacher Bestseller- und ein gefragter Co-Autor. Leser loben seine Fähigkeit, komplizierte Sachverhalte einfach und unterhaltsam zu erklären. Christians Ansicht nach darf der Unterhaltungswert ungeachtet des Themas niemals zu kurz kommen.
Wenn er nicht über die deutsche Sprache schreibt, dann am liebsten über Immobilien oder Persönlichkeitsentwicklung. Gemeinsam mit Maurice Bork hat er sich mit der Frage befasst: Was macht erfolgreiche Menschen aus? Die beiden Autoren haben Studien gewälzt, Dutzende Erfolgsgeschichten analysiert und dabei 13 universell anwendbare Erfolgsfaktoren zutage gefördert. Die Quintessenz trägt den Titel »Erfolg ist kein Zufall«.