Nicolas Colsman, geboren am 28.05.1992 in Bonn, aufgewachsen in Brüssel, Belgien, ist Unternehmer und etablierter Bildungsexperte. Nach seinem Abschluss in Business Administration an der Ludwigs Maximilian Universität folgte er seiner Leidenschaft für Digitalisierung und Bildung und gründete bereits im Jahr 2016 sein erstes Unternehmen. Das Jahr 2020 war nicht nur für Deutschland ein wilder Ritt auf der Achterbahn namens Covid, sondern auch für Colsman persönlich eine Herausforderung. Als Antwort auf die Mischung aus Pandemie, Lockdowns und geschlossenen Schulen hat er die "Zukunft Digitale Bildung" als gemeinnützige Organisation ins Leben gerufen, nachdem er sein erstes Bildungsprojekt StudyStuff an Charly.Education verkauft hatte. Er unterstützt Schulen und Lehrkräfte dabei, den digitalen Wandel nicht nur zu überleben, sondern aktiv mitzugestalten. Dabei wirft er nicht nur mit Fachwissen um sich, sondern trotz aller Verzweiflung über das System auch mit einer guten Portion Humor.
In seinem Debütwerk stellt Colsman Fragen, die so wichtig sind wie die Antwort auf die Frage, warum Kaffee ohne Koffein verschwendete Energie ist. Von "Warum brauchen wir diese Digitalität überhaupt?" bis hin zu den komplexen Zusammenhängen zwischen digitaler Bildung und dem globalen Wettbewerb, hier kommt man nicht nur schlauer, sondern vielleicht mit einem Lächeln auf den Lippen heraus.